Antworten auf alle Fragen zur Kinderwunschreise
Das Thema Kinderwunschbehandlung ist sehr komplex und umfangreich. Gerade, wenn man sich das erste Mal damit beschäftigt, fühlt man sich schnell überwältigt.
Uns ist wichtig, dass unsere PatientInnen über alle notwendigen Abklärungs- und Behandlungsschritte vollständig aufgeklärt sind und auf alle Ihre Fragen zur Behandlung eine Antwort erhalten. Genau aus diesem Grund haben wir Ihnen die häufigsten Fragen unserer Paare zu den einzelnen Stationen der Kinderwunschreise zusammengefasst.

FAQ zum Erstgespräch
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zum Erstgespräch eine Antwort, damit Sie den perfekten Start Ihrer Kinderwunschreise gut meistern.

FAQ zum IVF-Fonds
Der IVF-Fonds unterstützt Paare finanziell bei Ihrer Kinderwunschreise, sodass nur noch ein 30%iger Selbstbehalt zu bezahlen ist.

FAQ zum Notariatsakt
Alle Kinderwunschpaare, die nicht verheiratet oder verpartnert sind bzw. jene, die eine Behandlung mit Samen- oder Eizellspende benötigen, müssen beim Notar einen Notariatsakt erstellen lassen.

FAQ zur Medikation & Stimulation
Häufig müssen sich Patientinnen im Rahmen der Kinderwunschreise Medikamente in Form von Injektionen verabreichen. Hierbei gibt es viele wichtige Hinweise zu beachten.

FAQ zur Follikelpunktion
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zur Follikelpunktion (Eizellentnahme) eine Antwort. Sie ist einer der wichtigsten Schritte der künstlichen Befruchtung und wirft meist viele Fragen auf.

FAQ zum Embryotransfer
Der Embryotransfer ist die vorletzte Station Ihrer Kinderwunschreise, bevor Sie nach einer 2-wöchigen Wartezeit den Schwangerschaftstest durchführen werden.

FAQ zu OHSS
Das Überstimulationssyndrom (Ovarian Hyper Stimulation Syndrome = OHSS) bezeichnet eine seltene Komplikation, die bei der hormonellen Stimulation im Rahmen einer künstlichen Befruchtung auftreten kann.

FAQ für Regenbogenpaare
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zur Behandlung von Regenbogenpaaren eine Antwort. Wir finden jeder sollte das Recht haben das Wunder eines eigenen Kindes selbst erleben zu dürfen und setzen uns seit Jahren für die LGBT Community ein.

FAQ zum Corona-Virus
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zum Corona-Virus eine Antwort, damit Sie ein gutes und sicheres Gefühl während Ihrer Kinderwunschreise haben.

FAQ zum Erstgespräch
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zum Erstgespräch eine Antwort, damit Sie den perfekten Start Ihrer Kinderwunschreise gut meistern.

FAQ zum IVF-Fonds
Der IVF-Fonds unterstützt Paare finanziell bei Ihrer Kinderwunschreise, sodass nur noch ein 30%iger Selbstbehalt zu bezahlen ist.

FAQ zum Notariatsakt
Alle Kinderwunschpaare, die nicht verheiratet oder verpartnert sind bzw. jene, die eine Behandlung mit Samen- oder Eizellspende benötigen, müssen beim Notar einen Notariatsakt erstellen lassen.

FAQ zur Medikation & Stimulation
Häufig müssen sich Patientinnen im Rahmen der Kinderwunschreise Medikamente in Form von Injektionen verabreichen. Hierbei gibt es viele wichtige Hinweise zu beachten.

FAQ zur Follikelpunktion
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zur Follikelpunktion (Eizellentnahme) eine Antwort. Sie ist einer der wichtigsten Schritte der künstlichen Befruchtung und wirft meist viele Fragen auf.

FAQ zum Embryotransfer
Der Embryotransfer ist die vorletzte Station Ihrer Kinderwunschreise, bevor Sie nach einer 2-wöchigen Wartezeit den Schwangerschaftstest durchführen werden.

FAQ zu OHSS
Das Überstimulationssyndrom (Ovarian Hyper Stimulation Syndrome = OHSS) bezeichnet eine seltene Komplikation, die bei der hormonellen Stimulation im Rahmen einer künstlichen Befruchtung auftreten kann.

FAQ für Regenbogenpaare
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zur Behandlung von Regenbogenpaaren eine Antwort. Wir finden jeder sollte das Recht haben das Wunder eines eigenen Kindes selbst erleben zu dürfen und setzen uns seit Jahren für die LGBT Community ein.

FAQ zum Corona-Virus
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zum Corona-Virus eine Antwort, damit Sie ein gutes und sicheres Gefühl während Ihrer Kinderwunschreise haben.