Häufige Fragen zu Corona & Kinderwunsch
Hier finden Sie auf alle Ihre Fragen zum Corona-Virus eine Antwort, damit Sie ein gutes und sicheres Gefühl während Ihrer Kinderwunschreise haben.
COVID-19 Impfung
JA.
Wenn Sie Kinderwunsch haben und eine Schwangerschaft planen (mit oder ohne Kinderwunschbehandlung) ist die COVID-19 Impfung für beide Partner empfohlen. Idealerweise sind beide Teilimpfungen abgeschlossen, bevor Sie eine Behandlung starten.
(Aktuell gibt es keine Hinweise, dass die COVID-19 Impfung einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern hat. Zusätzlich stellt eine COVID-19 Infektion in der Schwangerschaft ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe und Frühgeburtlichkeit dar.)
JA.
Wenn Ihre Partnerin eine Schwangerschaft plant, ist auch für Sie die COVID-19 Impfung empfohlen. Eine Infektion Ihrer Partnerin mit COVID-19 während der Schwangerschaft kann große Gefahren für Mutter und Kind mit sich bringen. Zudem gibt es aktuell keine Hinweise, dass die Impfung gegen COVID-19 einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern hat.
JA.
JA.
Bei Impfung direkt nach einer Insemination kann möglicherweise durch die Immunreaktion des Körpers die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit beeinträchtigt sein.
JA.
- Ein Behandlungsstart ist jederzeit nach der 2. Teilimpfung möglich.
- Kann ich mich auch während der künstlichen Befruchtung impfen lassen?
- Prinzipiell JA – vor allem, wenn ein erhöhtes Ansteckungs- oder Erkrankungsrisiko besteht.
- Sollte die Impfung in die Zeit der Einnistung (zwischen Embryotransfer und Schwangerschaftstest) fallen, empfehlen wir alle geeigneten Embryonen einzufrieren und den Transfer auf den Folgezyklus zu verschieben.
- COVID-19 Impfung in der Schwangerschaft
Die folgenden Empfehlungen gelten gleichsam für alle COVID-19 Impfstoffe:
Sie haben noch KEINE Teilimpfung erhalten:
Idealerweise sind vor Start der Behandlung BEIDE Teilimpfungen abgeschlossen. Die Behandlung kann unmittelbar nach der 2. Teilimpfung gestartet werden.
Sie haben bereits die 1. Teilimpfung erhalten:
Sie können unmittelbar nach der 1. Teilimpfung die Behandlung starten. Danach können Sie die 2. Teilimpfung wie geplant durchführen - sollte der Impftermin jedoch um den Zeitpunkt des Embryotransfer (+/- 3 Tage) fallen, empfehlen wir die Embryonen einzufrieren und zu einem späteren Zeitpunkt einzusetzen.
Sie haben bereits die 2. Teilimpfung erhalten:
Sie können sofort mit der Behandlung starten.
Sie sind bereits schwanger:
Eine Impfung (vor allem bei Risikogruppen) ist jederzeit in der Schwangerschaft möglich. Um einen Zusammenhang zu auch sonst auftretenden spontanen Frühgeburten auszuschließen gilt die Empfehlung erst ab dem 2. Trimester zu impfen.
Kinderwunsch & Behandlung
Ja. Wir empfehlen das Tragen einer FFP2 Maske beiden Partnern während der Kinderwunschbehandlung um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Ebenso sollte auch laut Empfehlung der österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (www.oeggg.at) eine FFP2 Maske in der Schwangerschaft getragen werden.
Ja. Gemäß COVID Maßnahmenverordnung dürfen Sie Ihren privaten Wohnbereich verlassen, um eine Gesundheitsleistung in Anspruch zu nehmen. Sie erhalten außerdem auf Wunsch eine Bestätigung von unserem Office-Team, die Sie im Falle einer Kontrolle durch die Sicherheitsorgane vorweisen können.
Ja. Unser Zentrum ist ohne Einschränkungen geöffnet und wir freuen uns Sie auf Ihrer Kinderwunschreise zu begleiten! Wir haben bereits vor Monaten ein ausführliches COVID-19 Präventionskonzept erarbeitet und bieten Ihnen durch umfassende Maßnahmen eine sichere Kinderwunschbehandlung.
Sie können Ihre Behandlung ohne Änderungen fortsetzen.
Wir bitten Sie jedoch, alleine zu Ihrem Termin zu erscheinen. Ausnahmen sind:
- das Erstgespräch
- das Abschlussgespräch
- der Tag der Eizellentnahme
- der Tag der Insemination / des Embryotransfers
- wenn Sie einen Dolmetsch benötigen
- wenn Sie psychisch belastet sind
Ja natürlich. Sehr gerne können auf Wunsch sämtliche Besprechungstermine (Erstgespräch, Zwischen- und Nachbesprechungen) online via Zoom oder Telefon erfolgen.
Kontaktieren Sie uns außerdem für Ihre Anfragen, Rezepte oder Überweisungen ausschließlich per E-Mail oder telefonisch. Betreten Sie unser Zentrum nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Nein. Bitte geben Sie uns telefonisch Bescheid und betreten Sie das Kinderwunschzentrum NICHT wenn Sie folgende Symptome haben:
- Fieber und/oder
- Husten und/oder
- Halsschmerzen und/oder
- Kurzatmigkeit und/oder
- Geschmacks- und/oder Geruchsstörung
- In diesem Fall rufen Sie bitte die Corona Gesundheitsnummer 1450 an!
Wir verschieben anschließend Ihren Termin und besprechen die weiteren Schritte.
Bitte nicht - wenn unbedingt nötig nur mit Terminvereinbarung.
Kontaktieren Sie uns für Ihre Anfragen, Rezepte oder Überweisungen ausschließlich per E-Mail oder telefonisch. Betreten Sie unser Zentrum nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Sicherheitsmaßnahmen
Bitte halten Sie zu anderen Patienten im Kinderwunschzentrum einen Abstand von mindestens 2 Meter.
Die Größe unseres Zentrums mit mehreren Dachgeschossen ermöglicht jedoch ohnehin großzügige Abstandsmöglichkeiten. Wir beachten bei der Terminvergabe, dass möglichst keine Warteschlangen entstehen und kein direkter Kontakt mit anderen Patienten stattfindet (große, getrennte Wartebereiche, Einzelruheräume, 6 Ordinationen).
Ja, bitte tragen Sie ab Betreten unseres Zentrums und während Ihres gesamten Aufenthalts eine FFP2 Maske, ein Faceshield/Visier ist nicht ausreichend!
Wir schützen unsere Patienten indem unsere Mitarbeiter während der Dienstzeit und bei jedem Patientenkontakt eine FFP-2 Schutzmaske tragen. Aufgrund unseres großen Teams haben wir viele Reserven und garantieren Ihnen dadurch Ausfallsicherheit.
Melden Sie sich bitte sobald wie möglich bei uns und informieren Sie uns über Ihre Situation.
Wir sehen uns dann gemeinsam den Status Ihrer Behandlung an und besprechen die weiteren Schritte.
Ja. Bitte informieren Sie uns umgehend wenn Sie einen Aufenthalt in einem Risikogebiet hatten. Aufgrund der globalen Ausbreitung des Coronavirus gelten derzeit Reisewarnungen mit erforderlichen Covid19-Tests bzw. Quarantänemaßnahmen. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen/