Samen-, Eizell- und Embryonenfreezing

Bei Bedarf können Samen-, Eizellen und Embryonen eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt für eine Kinderwunschbehandlung verwendet werden.

In akuten Fällen, wie z.B. einem baldigen Start einer Chemo- oder Strahlentherapie, bitten wir Sie um unverzügliche Kontaktaufnahme per Telefon. 
Wir unterstützen Sie gerne telefonisch unter­ +43 1 934 69 79. Auch wenn Sie sich gerade in einer sehr belastenden Situation befinden, ist es dennoch wichtig keine Zeit zu verlieren.

Unser ärztlicher Leiter Prof. Dr. Heinz Strohmer hat in Kooperation mit der Österreichischen Krebshilfe ein sehr informatives Video zum Thema "Fertilitätserhalt bei Krebs" produziert. Dieses können Sie hier sehr gerne nachsehen:

VIDEO ZU FERTILITÄTSERHALT BEI KREBS

Gründe für eine Kryokonservierung von Samenzellen

  • bei geplanter Chemo- oder Strahlentherapie
  • Hodenerkrankungen
  • Operationen
  • Geschlechtsangleichung
  • Erkrankungen, welche die Zeugungsfähigkeit beeinflussen können

INFORMATION ZUR KRYOKONSERVIERUNG VON SAMENZELLEN

 

Gesetzliche Voraussetzungen
Für die Kryokonservierung muss ein medizinischer Grund (siehe oben) vorliegen, ein "Social Freezing" ist demnach leider nicht möglich. Eine weitere Voraussetzung für eine Lagerung von Samenzellen ist eine negatives Testergebnis einiger Infektionsparameter (z.B. HIV, Hepatitis, Syphilis, ...).

 

Terminvereinbarung
Die Samenabgabe für eine Kryokonservierung ist nach Terminvereinbarung Mo-Fr 8:00 – 9:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr möglich (Notfalltermine außerhalb der angegebenen Zeiten nach Absprache). Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch +43 1 934 69 79 oder per E-Mail office@kinderwunschzentrum.at

UNTERLAGEN FÜR IHREN ERSTTERMIN

 

Kosten
Alle Kosten für die Kryokonservierung und Lagerung von Samenzellen finden Sie im obigen Informationsblatt.

Mögliche Gründe für eine Kryokonservierung von Eizellen

  • bei geplanter Chemo- oder Strahlentherapie
  • geringe Eizellreserve
  • schwere Endometriose
  • geplante Geschlechtsangleichung bei Transidentität
  • Erkrankungen oder Operationen, welche die Zeugungsfähigkeit beeinflussen können (z.B. gewisse Autoimmunerkrankungen)

Gesetzliche Voraussetzungen
Eizellen dürfen eingefroren werden, "wenn ein körperliches Leiden oder dessen [...] Behandlung eine ernste Gefahr bewirkt, dass eine Schwangerschaft nicht mehr durch Geschlechtsverkehr herbeigeführt werden kann.“ (Auszug Fortpflanzungsmedizingesetz) 
Das bedeutet, dass für die Kryokonservierung ein medizinischer Grund (siehe oben) vorliegen muss, ein "Social Freezing“ ist in Österreich nicht möglich. Die Auflistung der möglichen Gründe ist immer unvollständig, da wir bei jeder Anfrage die individuelle Situation prüfen und ggf. Fachgutachten erstellen lassen können.

    Terminvereinbarung
    Liegt ein medizinischer Grund vor, ist der erste wichtige Schritt ein persönliches Erstgespräch zur Besprechung Ihrer persönliche Situation und Befunde. Das Gespräch kostet € 78.- eine Terminvereinbarung ist unter +43 1 934 69 79 oder per E-Mail start@kinderwunschzentrum.at möglich.

    Kosten
    Die Kosten für eine Kryokonservierung sind sehr stark von der Medikation und der Anzahl an gewonnenen Eizellen abhängig. Daher werden Sie im Rahmen des Erstgesprächs einen für Sie individuell erstellten Kostenplan erhalten. Als Richtlinie gelten Kosten von ca. € 3.500,- für eine Stimulation, operative Eizellgewinnung in Sedoanalgesie und Kryokonservierung (zzgl. Medikamentenkosten). Abhängig von der Anzahl der Eizellen, die pro Zyklus gewonnen werden können, sind unter Umständen mehrere Behandlungszyklen notwendig. Einen Überblick über die allgemeinen Kosten finden Sie hier.