Unsere Behandlungen
Keine Kinderwunschreise ist wie die andere. Denn so unterschiedlich wie die Gründe für einen noch unerfüllten Kinderwunsch sind, so unterschiedlich ist auch der jeweilige Behandlungsweg. Wir nehmen uns die Zeit, den passenden Weg für Ihren individuellen Kinderwunsch zu finden und gemeinsam die optimalen und erfolgsversprechendsten Behandlungen zu ermitteln.
Zyklusmonitoring und VZO
Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für eine Befruchtung zu ermitteln, um die Chancen einer „natürlichen“ Schwangerschaft durch Geschlechtsverkehr zu maximieren. In diesem Fall spricht man von Zyklusmonitoring und VZO – Verkehr zum Optimum, also dem Verkehr zum optimalen Zeitpunkt.
Hormonelle Stimulation
Ein Eisprung ist die Voraussetzung für das Einsetzen einer Schwangerschaft. Bei manchen Patientinnen ist es nötig, eine hormonelle Stimulation der Eierstöcke durchzuführen, um den Hormonhaushalt in die richtige Ausgangslage für eine bevorstehende Schwangerschaft zu bringen.
Insemination
Eine Insemination wird häufig dann durchgeführt, wenn die Anzahl und Beweglichkeit der Samenzellen eingeschränkt oder die Anzahl mit auffälliger Form erhöht ist. Die Samenzellen werden in dem Fall qualitativ aufbereitet und in die Gebärmutterhöhle eingebracht.
Künstliche Befruchtung (IVF/ICSI)
Unter In-vitro Fertilisation (IVF) versteht man die Befruchtung außerhalb des Körpers. Der Patientin werden Hormone zugeführt, damit eine größere Zahl an Eibläschen (Follikel) in den Eierstöcken zu wachsen beginnt. Die in diesen Eibläschen gereiften Eizellen werden schließlich entnommen, im Labor mit den Samenzellen des Partners zusammengeführt und wieder in die Gebärmutter eingesetzt.
Samen- und Eizellspende
In manchen Fällen ist für die Erfüllung eines Kinderwunsches eine Samen- oder Eizellspende nötig. Wir investieren sehr viel Zeit und Sorgfalt, um geeignete Spender und Spenderinnen auszuwählen.
Samen- und Eizellfreezing
Hierbei kommt die sogenannte Kryokonservierung zum Einsatz – abgeleitet vom altgriechischen Wort „kryos“ für Kälte. Durch diese Methode können Embryonen, Samen- und Eizellen ohne Beeinträchtigung ihrer Lebensfähigkeit und Funktion aufbewahrt werden.