Die ambulante Hysteroskopie (HSK) im Kinderwunschzentrum an der Wien

Bessere Abklärung bei Einnistungsversagen

 

Leider scheitern sehr viele Behandlungen beim Zeitpunkt der Einnistung, weshalb es uns ein besonderes Anliegen ist, diese zu verbessern. Unsere neu etablierte diagnostische Methode der ambulanten Hysteroskopie (HSK) hilft uns nun, nach den Ursachen für das Einnistungsversagen zu suchen.  

Die Einnistung ist ein Schlüsselmoment in der Entstehung einer Schwangerschaft – denn wenn sich der Embryo nach erfolgreicher Befruchtung nicht in die Gebärmutterschleimhaut einnisten kann, entwickelt sich auch die Schwangerschaft nicht weiter. Veränderungen in der Gebärmutterhöhle können einen negativen Einfluss auf die Einnistung, sowie die Entwicklung der Schwangerschaft haben. Gerade nach erfolglosen IVF-Versuchen oder Fehlgeburten ist eine Abklärung der Gebärmutterhöhle mittels einer Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) sinnvoll und empfohlen. Im Rahmen der Hysteroskopie können dann einerseits organische Veränderungen der Gebärmutter festgestellt werden (Polypen, Verwachsungen, Fehlbildungen, etc.), andererseits können wir dabei aber zusätzlich noch Gewebeproben der Gebärmutterschleimhaut entnehmen, die dann auf mögliche Einnistungsprobleme untersucht werden. 

Warum ist die ambulante Hysteroskopie besser als die operative Hysteroskopie?

Im Unterschied zur operativen Hysteroskopie (wie sie in den meisten Krankenhäusern durchgeführt wird) verwenden wir bei der diagnostischen, ambulanten Hysteroskopie deutlich dünnere, flexible Endoskope. Dadurch ist die schmerzhafte Aufdehnung des Muttermundes vor dem Eingriff unter Narkose nicht notwendig und die Methode dadurch schonender für die Patientin. Die operative Hysteroskopie wird außerdem stets in Vollnarkose durchgeführt, was eine körperliche Belastung darstellt und meist zumindest einen Tag Arbeitsunfähigkeit mit sich bringt. 
Wir führen die ambulante Hysteroskopie mit einer lokalen Betäubung durch, es ist auch nur mit leichten Schmerzen zu rechnen. Nach dem Eingriff können Sie unser Zentrum innerhalb von ca. 20 Minuten verlassen.

3-in-1: Ambulante HSK kombiniert mit Einnistungscurettage und NUKI Diagnostik

Auch wenn die ambulante Hysteroskopie ein schonender Eingriff für unsere Patientinnen ist, wollen wir diesen möglichst optimal nutzen. Deshalb führen wir im Rahmen der HSK auch noch eine Einnistungscurettage und die NUKI Diagnostik durch. 
Bei der Einnistungscurettage wird eine kleine Gewebeentnahme der Gebärmutterschleimhaut vorgenommen. Wir erwarten uns dabei (auch durch die vielen klinischen Studien dazu) eine Verbesserung der Einnistungsrate nach dieser minimalen Verletzung (Gewebeentnahme) der Gebärmutterschleimhaut.

Die entnommene Gewebeprobe wird dann im Rahmen der NUKI Diagnostik auf die Anzahl der uterinen Killerzellen getestet (die für Abstoßungsreaktionen des Embryos verantwortlich sein können) und es wird auch kontrolliert ob eine chronische Entzündung (Endometritis) der Gebärmutter vorliegt. Sollten auffällige Ergebnisse auftreten, kann die Einnistungswahrscheinlichkeit in beiden Fällen durch eine entsprechende Therapie verbessert werden.

Welchen Frauen wir die ambulante Hysteroskopie empfehlen

Derzeit bieten wir die ambulante Hysteroskopie ausschließlich Paaren des Kinderwunschzentrum an der Wien an. Diese Methode eignet sich vor allem für jene Paare, die bereits erfolglose IVF-Versuche aufgrund der fehlenden Einnistung hatten. Außerdem ist die Abklärung auch für alle Paare empfohlen, die bereits mehrere Fehlgeburten erleiden mussten.

Welchen Frauen wir die ambulante Hysteroskopie nicht empfehlen

Sollte aufgrund von Auffälligkeiten (z.B. im Ultraschall) ein Hinweis für eine pathologische Veränderung gegeben sein, ist die ambulante Hysteroskopie nicht empfohlen. In diesem Fall ist eine operative Sanierung notwendig, die im Rahmen einer operativen Hysteroskopie gemacht wird.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch

Wenn Sie Interesse an der ambulanten Hysteroskopie haben oder mehr Informationen dazu bekommen möchten, kontaktieren Sie unser Office-Team und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin für ein Gespräch mit unserem Ärzt*innen-Team!

zum Kontaktformular   ZUR BROSCHÜRE DER AMBULANTEN HYSTEROSKOPIE