Überstellung von Zellen für TFP-Patient*innen

Ihr Kryo-Depot zu uns überstellen

Nachdem ein Wiener IVF-Institut leider Insolvenz anmelden musste, sind viele Patient*innen die dort Ihre Behandlung durchgeführt haben verunsichert und offene Fragen treten auf. Wir versuchen diesen Patient*innen einfach und möglichst unkompliziert zu helfen, Ihre Kinderwunschreise weiterzuführen. 

Ablauf einer Überstellung

Schritt 1: 

Die Dokumente für die Überstellung und Lagerung der Zellen stehen unten zum Download zur Verfügung. Klicken Sie auf den jeweiligen grünen Button, um das Dokument zu öffnen. Es ist kein Gespräch zur Planung der Überstellung nötig - die Überstellung kann unbürokratisch und ohne Zeitverlust durchgeführt werden.

DSGVO  STAMMDATEN    VERTRAG ÜBERSTELLUNG (von TFP auszufüllen!)

 

Schritt 2: 

Bitte senden Sie als Erstes den "Vertrag Überstellung" an die TFP-Klinik zur Befüllung der nötigen Informationen. Erst wenn dieses Dokument ausgefüllt im Kinderwunschzentrum an der Wien vorliegt, kann die Überstellung durchgeführt werden.

In der Zwischenzeit füllen Sie bitte die Dokumente "DSGVO" und "STAMMDATEN" vollständig aus und senden diese unterzeichnet per E-Mail mit dem Betreff "Überstellung von TFP" an unsere E-Mail Adresse: start@kinderwunschzentrum.at

Anschließend übermitteln wir Ihnen den Vertrag zur Lagerung Ihrer Zellen in unserer Gewebebank. Diesen Vertrag bringen Sie bitte am Tag der Überstellung im Original zu uns mit.

 

Schritt 3: 

Sobald wir die unterzeichneten Dokumente (DSGVO, STAMMDATEN & VERTRAG ÜBERSTELLUNG) von Ihnen erhalten haben, wird sich unser Laborteam mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die nächsten Schritte erklären. Gerne können Sie uns natürlich auch schon vorab telefonisch kontaktieren, um etwaige Fragen zu klären.

Häufige Fragen zur Überstellung

Die Überstellung in unser Kinderwunschzentrum an der Wien wird von uns bis ungefähr Mitte Juni 2023 in einer Sammelabholung organisiert und ist für Sie kostenfrei.

Die Kosten, die für Sie entstehen sind die Lagerkosten für das 1. Jahr, die aktuell bei 375 Euro liegen. Diese werden Ihnen refundiert sollten Sie binnen 3 Monaten ab Einlagerung einen Kryozyklus durchführen und alle lagernden Embryonen aufbrauchen.

Im Allgemeinen ist der Transport im Stickstoff-Container sehr sicher, wenn folgendes beachtet wird:

  • Der Transportcontainer wird wie folgt transportiert:
    • kippsicher 
    • aufrechtstehend
    • verschlossen (darf nur von der entgegennehmenden Gewebebank geöffnet werden)
  • Der Container muss auf direktem Weg (in max. 48 Stunden) in die empfangende Gewebebank transportiert werden.

 

Wir müssen Sie jedoch - auch aus rechtlichen Gründen - über die möglichen, wenn auch sehr geringen und unwahrscheinlichen Restrisiken einer Überstellung informieren. Mögliche Risiken sind:

  • Material- oder Transportschäden, somit Auslaufen des Stickstoff-Containers
  • Zerstörung der Probe
  • Unkenntlichmachung der Beschriftung, wodurch wir die Probe nicht mehr eindeutig identifizieren könnten

Sobald Sie uns die von TFP ausgefüllte Vereinbarung retourniert haben, können die Proben überstellt werden. Es wird hierfür eine Sammelabholung Mitte Juni 2023 organisiert.