Stress

Vier von fünf Kinderwunschpaaren geben an, unter Stress zu leiden. Stress kann vielfältige Ursachen haben. Stress im Berufsleben durch Überforderung, Belastung, drohende Arbeitslosigkeit, Überstunden oder Leistungsdruck sind nur eine Seite. Gerade bei unerfülltem Kinderwunsch kommt „privater“ Stress dazu: in der Partnerschaft; in der Familie; „Versagensängste“; Stress, den richtigen Zeitpunkt zu verpassen oder auch Stress, zu alt zu werden.

Einen deutlich positiven Einfluss auf den Eintritt einer Schwangerschaft hat der Einsatz von stressreduzierenden Maßnahmen. Bei starker, belastender Stresssituation empfiehlt sich Aufarbeitung und Stressreduktion durch psychotherapeutische Maßnahmen. Es macht auf jeden Fall Sinn, Entspannungsmethoden und -techniken (wie autogenes Training, Yoga, progressive Muskelentspannung, Selbsthypnose) zu lernen und einzusetzen, um die Chancen für den Eintritt einer Schwangerschaft zu verbessern.