HyCoSy – Hysterosalpingokontrastsonographie

Bei der HyCoSy wird mittels Ultraschall und einer hoch echogenen Flüssigkeit (im Kinderwunschzentrum an der Wien mittels ExEm® Foam) die Eileiterdurchgängigkeit untersucht. Nach gründlicher Desinfektion der Scheide wird ein Katheter vorsichtig im Gebärmutterhals positioniert. Unter Ultraschallkontrolle wird die korrekte Lage überprüft und das ExEm® Foam-Gel wird in die Gebärmutterhöhle gespült. Nachdem die Gebärmutterhöhle dargestellt wurde, wird das Kontrastmittel weiter durch die Eileiter gespült. Unter Ultraschallsicht wird kontrolliert, ob das Mittel durch die Eileiter läuft und in die Bauchhöhle fließt. Dies können Sie auf unserem Ultraschallmonitor mitverfolgen.

Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie dem Eileiterröntgen (HSG) oder der Bauchspiegelung (LSK):

Der einzige Nachteil: Die Untersuchung mittels HyCoSy ist privat zu bezahlen, da die Krankenkasse diese Kosten nicht übernimmt.

EILEITER DIAGNOSTIK IM KINDERWUNSCHZENTRUM AN DER WIEN