Ernährung

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung kann den Eintritt einer Schwangerschaft begünstigen – unabhängig von der Kinderwunschtherapie. Wir raten Paaren mindestens vier Monate vor der geplanten Schwangerschaft ihre Ernährung so umzustellen, dass diese leichter eintreten kann.

Ernährung der Frau
Die Zufuhr von Vitaminen (C, E, A, B) und Mikronährstoffen (Eisen, Magnesium, Calcium, Selen) scheint die Schwangerschaftsrate zu steigern. Eine Aufnahme von ausreichend Folsäure bereits vor der Schwangerschaft verringert das Risiko für gewisse kindliche Fehlbildungen („offener Rücken“, Herzfehlbildungen).
Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Wasser, ungesüßter Tee) und die Aufnahme von frischem Obst und Gemüse, „gesunder Fette“ und weniger Kohlenhydraten (mehr Vollkornprodukte). Außerdem sollte eine ausreichende Zufuhr von Eiweißprodukten sichergestellt sein, da der Körper diese für das Heranreifen der Eizellen benötigt. Beim Genuss von mehr als 1 Tasse Kaffee pro Tag kann es bereits länger dauern, bis eine Schwangerschaft eintritt. Die zu hohe Koffeinzufuhr kann zu einer Verschlechterung der Eizellqualität und zu einer erhöhten Rate an Fehlgeburten führen.

Ernährung des Mannes
Eine ausreichende Zufuhr an Folsäure scheint genetische Schäden der Samenzellen zu verringern. Auch die Einnahme gewisser Vitamine und Spurenelemente (Vitamin C, Selen, Zink) kann die Samenqualität verbessern. Ein zu hohes Maß an rotem Fleisch, Süßigkeiten und Vollmilchprodukten reduziert hingegen die Samenqualität und verzögert daher den Eintritt einer Schwangerschaft. Bei Männern gibt es zum Thema Koffein keine eindeutigen Zahlen – ein „Zuviel“ an Koffein/ Energydrinks scheint den Samenzellen aber eher zu schaden.