Anästhesie

Bei der Eizellentnahme (=Follikelpunktion) im Rahmen einer IVF werden mit Hilfe einer Nadel die Eibläschen abgesaugt. Dabei ist es nötig, unter Ultraschallsicht durch die Scheidenwand zu stechen. Obwohl eine möglichst dünne Nadel verwendet wird, kann der Eingriff dennoch schmerzhaft sein.

Viele Patientinnen fragen nach einer lokalen Betäubung, die leider für diesen Eingriff nicht möglich ist. Aber wir können Ihnen dennoch für die Follikelpunktion zwei verschiedene sehr wirksame Möglichkeiten der Schmerzlinderung oder –ausschaltung anbieten:

Sowohl die Sedierung als auch die Narkose halten nur wenige Minuten an, sodass Sie unmittelbar nach dem Eingriff wieder wach werden. Sie bleiben danach rund eine Stunde im Ruheraum zur weiteren Beobachtung. Ihr Zustand wird während des Eingriffs und danach mit einem kleinen Sensor an der Fingerspitze überwacht. Hier sehen wir Ihre Herzfrequenz und wie viel Sauerstoff sich im Blut befindet.

Wichtig: Bitte teilen Sie uns alle Symptome, Grunderkrankungen, früheren Befunde, Unverträglichkeiten bzw. Allergien, usw. mit, die für diese Formen der Schmerzausschaltung relevant sind. Falls Sie schon eine Sedierung oder Narkose gehabt haben und es kam danach zu Übelkeit, Erbrechen: Lassen Sie uns auch das wissen, wir können dann medikamentös vorbeugen.