Themenabend „Kind & Queer“ für lesbische Paare am 27.03.2019
Unser nächster „Kind & Queer“ Themenabend für lesbische Paare mit Kinderwunsch findet am 27. März 2019 statt.
Unser nächster „Kind & Queer“ Themenabend für lesbische Paare mit Kinderwunsch findet am 27. März 2019 statt.
Seit kurzem ist der Einfluss des Mikrobioms in der Gebärmutter auf die Fruchtbarkeit der Frau bekannt. Erstmals besteht nun im Kinderwunschzentrum die Möglichkeit dieses genetisch zu testen und mitzutherapieren.
Neue Studienergebnisse stellen einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckerhaltigen Limonaden & einer verringerten Erfolgschance einer In-Vitro-Fertilisation her.
Unsere Patientenpaare teilen ihre Erfahrungsberichte zu verschiedenen Behandlungsschritten im Kinderwunschzentrum – wir hoffen, dass dies für alle unsere zukünftigen Patienten hilfreich ist!
Unsere Patientenpaare teilen ihre Erfahrungsberichte zu verschiedenen Behandlungsschritten im Kinderwunschzentrum – wir hoffen, dass dies für alle unsere zukünftigen Patienten hilfreich ist!
Unsere Patientenpaare teilen ihre Erfahrungsberichte zu verschiedenen Behandlungsschritten im Kinderwunschzentrum – wir hoffen, dass dies für alle unsere zukünftigen Patienten hilfreich ist!
Unsere Patientenpaare teilen ihre Erfahrungsberichte zu verschiedenen Behandlungsschritten im Kinderwunschzentrum – wir hoffen, dass dies für alle unsere zukünftigen Patienten hilfreich ist!
2015 wurden mit Hilfe von Fertilitätsmedizin 48 Babys mehr geboren als noch 2014. Jede zweite Behandlung in Wien wird im Kinderwunschzentrum durchgeführt.
Regelmäßige Arztbesuche zur Krebsvorsorge sind auch während einer Kinderwunschbehandlung unerlässlich. Alle wichtigen Empfehlungen finden Sie hier!
Unser ärztlicher Leiter Heinz Strohmer betont die Auswirkungen von Übergewicht auf die Samenqualität: „Aktuelle Studien zeigen, dass sich starkes Übergewicht negativ auf Samendichte und -morphologie auswirkt.“